23.10.2024

Grundsteinlegung Welterbe-Besucherzentrum Marienberg

Staatsministerin Barbara Klepsch am Rednerpult

Am 23. Oktober besuchte Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch Marienberg, um am symbolischen Baubeginn für das erste von insgesamt sechs geplanten Welterbe-Besucherzentren teilzunehmen. Dabei wurde auch eine Zeitkapsel vergraben, um historische Aufzeichnungen für nachfolgende Generationen zu konservieren.

„Mit der Anerkennung als Welterbe hat sich die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in die Riege der weltweit bedeutenden Kulturlandschaften eingereiht. Der Titel ist Auszeichnung und Anspruch gleichermaßen und hat eine große Bedeutung für den Tourismus in der Region und das Reiseland Sachsen insgesamt. Mein großes Anliegen ist, dass wir diesen Schatz pflegen und dafür sorgen, dass wir das UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří nachhaltig touristisch in Wert setzen. Das Welterbe-Besucherzentrum wird dafür einen wichtigen Beitrag leisten“, so Barbara Klepsch.

Im Welterbe-Besucherzentrum wird den Besuchern künftig der außergewöhnliche Wert der Welterbestätte vermittelt. Darüber hinaus ist dort eine neue Tourist-Information geplant, die über touristische und kulturelle Angebote der Bergstadt informiert. Im November 2024 werden archäologische Untersuchungen durchgeführt. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

zurück zum Seitenanfang